Die VFF-Mitgliederversammlung fand am 08.04.2025 in Köln als hybride Veranstaltung statt. Neben dem VFF-Vorstand und der -Geschäftsführung waren auch Roland Angst, ULA-Präsident und VFF-Mitglied (links), und Kassenprüfer Dr. Rüdiger Janert (2. v. links) vor Ort. Bildquelle: VFF

Das war die VFF-Mitgliederversammlung 2025

Die VFF-Mitgliederversammlung 2025 fand auch in diesem Jahr wieder als hybride Veranstaltung in der Verbands-Geschäftsstelle in Köln statt. Neben den satzungsgemäß festgelegten Tagesordnungspunkten, bei denen der Haushaltsabschluss von 2024 und der Haushaltsvoranschlag für das Jahr 2025 einstimmig genehmigt wurden, der Bericht des Vorstands zu den Aktivitäten seit der Mitgliederversammlung im Jahr 2024 erfolgte und der Kassenprüfer Dr. Rüdiger Janert berichtete, beschloss die Mitgliederversammlung auch einstimmig eine Satzungsänderung. Bisher ergab sich in manchen Fällen die Situation, dass Einzelmitglieder nur kurzfristig in den VFF eintraten, um Leistungen wie die Rechtsberatung oder Angebote der Kooperationspartner in Anspruch zu nehmen und danach wieder auszutreten. Dies bedeutet einen hohen Verwaltungsaufwand für den VFF. So wurde einstimmig von der Mitgliederversammlung beschlossen, dass der Austritt erstmals zum Ende des auf das Jahr des Beitritts folgenden Geschäftsjahres vom Einzelmitglied erklärt werden kann. Dieser Zusatz wird unter § 5 der Satzung ergänzt.

Die Mitgliederversammlung entlastete zudem den Vorstand und wählte Dr. Rüdiger Janert für ein weiteres Jahr zum Kassenprüfer. Vor dem VFF liegt wieder ein ereignisreiches Jahr mit spannenden Projekten, die fortgeführt oder neu initiiert werden. Wenn Sie als Mitglied Anregungen haben, wenden Sie sich gern jederzeit an die Geschäftsstelle. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen!