Kündigung oder Aufhebungsvertrag – wo liegen die Unterschiede?
Die Trennung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ist oftmals für beide Seiten eine belastende Situation. Das erfahren wir als VFF auch immer wieder in unserer…
Die Trennung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ist oftmals für beide Seiten eine belastende Situation. Das erfahren wir als VFF auch immer wieder in unserer…
Erkrankt ein Arbeitnehmer und meldet er sich unter Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bei seinem Arbeitgeber krank, bezieht er sein Gehalt bis zu…
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und die besinnliche Jahreszeit bricht an. Zeit, um einmal innezuhalten, das Jahr Revue passieren zu lassen und achtsam zu sein.…
Wir möchten Sie als VFF-Mitglied informieren, dass der Einzug der Jahresbeiträge in der Woche vom 10.02. bis 14.02.2024 erfolgt. Falls Sie dem…
Seit Gründung des VFF – Verband Fach- und Führungskräfte besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem VAA – Fach- und Führungskräfte Chemie, der die…
Unser Veranstaltungsprogramm wartet auch im letzten Quartal des Jahres wieder mit spannenden Angeboten auf Sie.
Unser Dachverband ULA – Deutscher…
„Eine absolut richtige Entscheidung, die das BAG da am 12.02.2025 getroffen hat“, urteilt Gerhard Kronisch, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Das…
Erlangt eine gekündigte Arbeitnehmerin erst nach Ablauf der dreiwöchigen Frist für die Einlegung der Kündigungsschutzklage Kenntnis von ihrer Schwangerschaft,…
„Eine zutreffende Entscheidung“, kommentiert Gerhard Kronisch, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, die Entscheidung des Arbeitsgerichts Hamburg vom…
Der Reykjavík-Index for Leadership misst, wie sehr Menschen in Frauen und Männern gleichermaßen geeignete Führungskräfte sehen – unabhängig von Geschlecht oder…
Workation – ein Konstrukt, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Dies bestätigt auch eine PwC-Studie. Die Erhebung zeigt, dass für mehr als die Hälfte…
Eine neue Studie zeigt: Das Homeoffice hat sich in vielen Firmen etabliert. Nach einer Umfrage des ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung,…
Die neuste Ausgabe der ULA-Nachrichten für Führungskräfte mit aktuellen Themen aus Wirtschaft, Politik und Recht ist da!
Folgende Schwerpunkte warten auf Sie:
…„Eine fortlaufende oder sprunghafte Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze belastet höher qualifizierte Fach- und Führungskräfte um bis zu 55 Prozent“,…
Am 18. September 2024 hat das Bundeskabinett den Regierungsentwurf für das Zweite Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG II) beschlossen. Der Entwurf soll nun im…
Die Arbeitsbedingungen von Praktikanten in der EU sollen verbessert werden. Dazu hat die Europäische Kommission einen Vorschlag für eine Richtlinie vorgelegt,…
Die Fach- und Führungskräfteverbände in Europa haben unter dem Dach der CEC European Managers als Reaktion auf die Konsultation der Europäischen Kommission zur…
Unser europäischer Dachverband CEC European Managers unterstützt die Kampagne des Europäischen Parlaments zur Europawahl im Juni 2024 und ermutigt Manager und…
Kontaktieren Sie uns – wir sind gern für Sie da!
0221 – 1600 180
VFF – Verband Fach- und Führungskräfte e.V.
Mohrenstraße 11-17
50670 Köln
Kaiserdamm 31
14057 Berlin