Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden: Macht ein Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer nicht rechtzeitig Zielvorgaben, an deren Erreichen eine variable Vergütung geknüpft ist, hat der Arbeitnehmer…
Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung der EU stehen vor wachsenden Aufgaben: Sie müssen nicht nur strategisch führen, sondern auch soziale Interessen ausbalancieren, mit Gewerkschaften…
Die Europäische Kommission hat angekündigt, in ihrer verbleibenden Amtszeit keine neuen arbeitsrechtlichen Regelungen mehr vorzulegen. Was auf den ersten Blick nach administrativer Entlastung klingt,…
Am 5. Juni 2025 lädt die ULA – Deutscher Führungskräfteverband zum Deutschen Führungskräftetag in die Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz in Berlin – unter dem Leitmotto: „Zukunft gestalten –…
Was bleibt eigentlich vom Bruttoeinkommen übrig – und wie stark belasten die Sozialabgaben Fach- und Führungskräfte in Deutschland wirklich? Mit dem digitalen Sozialabgabenrechner bietet die ULA ein…
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds steht die Bundesregierung unter erheblichem Druck, haushaltspolitische Spielräume neu zu justieren. Sondervermögen…
Krisen sind der ultimative Stresstest für Führungskräfte. Wenn sich Unsicherheit und Druck im Arbeitsalltag verdichten, entscheidet sich, wem die Mitarbeitenden noch folgen – und wem nicht. Ein…
Der Reykjavík-Index for Leadership misst, wie sehr Menschen in Frauen und Männern gleichermaßen geeignete Führungskräfte sehen – unabhängig von Geschlecht oder Position. Die Zahlen für Deutschland…
„Eine absolut richtige Entscheidung, die das BAG da am 12.02.2025 getroffen hat“, urteilt Gerhard Kronisch, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Das Bundesarbeitsgericht hatte entschieden:…
Wir möchten Sie als VFF-Mitglied informieren, dass der Einzug der Jahresbeiträge in der Woche vom 10.02. bis 14.02.2024 erfolgt. Falls Sie dem SEPA-Lastschriftverfahren nicht zugestimmt haben,…